Apr. 14 2013
Karin Schneider gibt an der Jahreshauptversammlung „ihr Baby“ in gute Hände
Am 20.3.2013 veranstaltete der Schwimmverein seine ordentliche Jahreshauptversammlung und wählte wie in jedem zweiten Jahr einen neuen Vereinsausschuss.
Zunächst wurde der alte Vereinsvorstand ordnungsgemäß entlastet.
Karin Schneider gab nach 24 Jahren ihren Job als erster Trainer an Angela Mansmann ab und verabschiedete sich in ihren wohl verdienten Trainerruhestand. Leider gab es keine Möglichkeit mehr ihr eine Ehrennadel des BSV zu verleihen, da sie bereits eine silberne Ehrennadel ihr Eigen nennt.
Die bronzene Ehrennadel des bayerischen Schwimmverbandes bekam Hans Behrends für 12 Jahre Schatzmeister.
Vielen Dank auch an Dorothee Hellmuth für 8 Jahre als Vizepräsident und an Florian Steib, der sein Amt als Jugendwart schon im letzten Jahr an Oliver Feldmann übergeben hat. Michael Kink gibt sein Amt des Sportwarts an Waldtraud Allebrodt ab und wechselt auf den Posten des Kassenwart.
Schon im Vorfeld hatte sich eine neue Riege für die Vorstandschaft gebildet und wurde auch einstimmig von allen 26 anwesenden Stimmberechtigten in einem offenen ersten Wahlgang ins Amt gewählt.
Michael Alt bleibt erster Vorstand, er wird unterstützt von Yvonne Fiedler in der Position des zweiten Vorstand. Kassenwart ist Michael Kink, Sportwart Waldtraud Allebrodt, erster Trainer Angela Mansmann und Jugendwart wurde Oliver Feldmann. Weiterhin kümmert sich Birgit Schrader um die Protokolle.

Yvonne Fiedler, Michael Kink, Michael Alt, Oliver Feldmann, Waltraud Allebrodt, Birgit Schrader, Angela Mansmann
Ende 2012 zählte der Schwimmverein 331 Mitglieder. Für neue Mitglieder gibt es am 8.4.13 und am 15.4.13 wieder die Möglichkeit sich in die berühmte Warteliste eintragen zu lassen.
Auch für die Erwachsenen Schwimmer wird’s lockerer, da eine weitere halbe Stunde am Montag für Training geschaffen wurde und sich so die Masters auf zwei Gruppen aufteilen können.
Besonders freut sich der Schwimmverein immer wenn Herr Walter Zill, Sportreferent der Gemeinde Neufahrn, an den Sitzungen teilnimmt, da er immer ein Lob für uns hat und unseren Schwimmverein in der Gemeinde fördert.
So nun noch einen Aufruf: wir suchen noch einen Trainer für die Leistungswettkampfgruppe der 2-3 mal pro Woche für 2 Stunden das Training abhalten will und die Schwimmer auf den Wettkämpfen begleitet. Auf viele weitere spannende Berichte im neuen Schwimmjahr!
Mai 28 2013
Neufahrner Schwimmer sichern sich 33 Medaillen bei Internationalem Nachwuchsschwimmfest in München
Am 4.und 5. Mai 2013 fand das 18. Internationale Nachwuchsschwimmen des Männerschwimmvereins München in der Schulschwimmhalle Fürstenried West statt. 17 Vereine aus dem In- und Ausland waren vertreten. Die Neufahrner Schwimmer haben wieder ordentlich zugeschlagen und sich 33 Medaillen gesichert sowie jede Menge neuer Bestzeiten geschwommen.
Acht Goldene gingen an Manjana Morawetz über 50m Brust, Thomas Freymann über 200m Schmetterling, Konstantin Bergt über 200m Brust, Milena Morawetz und Konstantin Bergt über 100m Brust. Auch unsere Kleinsten eroberten Gold Hanna Mansmann über 25m Freistil und 25m Brust sowie Carl Zoltner über 25m Freistil.
Silber ging an Felix Pfannes über 200m Brust, Manjana Morawetz und David Träger über 50m Freistil, Alexander Jaworeck über 100m Freistil, Leon Haslinger, Selina Scholz und Konstantin Bergt über 50m Brust und Corinna Zoltner über 100m Schmetterling.
Milena Morawetz holte sich im 100m Lagenfinale eine Silbermedaille.
Mit Bronze wurden geehrt Hanna Pfannes über 200m Brust, Simon Allebrodt über 200m Schmetterling, Jennifer Alt über 200m Rücken, Leon Haslinger über 50m Rücken, Alina Pfingstl und Felix Pfannes über 100m Brust, Hanna Pfannes, Caitlyn Geda und Simon Pfannes über 50m Freistil, Emily Geda, Alina Pfingstl und Milena Morawetz über 50m Schmetterling, Simon Pfannes über 50m Brust, Milena Morawetz und Alexander Jaworeck über 100m Rücken und Carl Zoltner über 25m Freistil.
Die Beteiligung der Neufahrner im Finale war noch nie so groß, 5 Schwimmer kamen ins Finale und sicherten sich mit Milena Morawetz Platz 2, Alina Pfingstl und Dominik Gartner Platz 4, Selina Scholz und Felix Pfannes Platz 5. Das Finale konnte man durch eine Kombination aus vier zuvor absolvierten Strecken erreichen.
Der MSV bot den Aktiven auch noch Beschäftigung in der angrenzenden Turnhalle, sodass die zwei Tage sehr kurzweilig wurden. Es gab eine Hüpfburg, eine Mal- und Bastelstation und viel Platz zum Ballspielen. Die gemütlichen Bereiche mit Matten konnten gut zum Ausruhen genutzt werden.
Über eine Leinwand konnte man das Geschehen in der Schwimmhalle mitverfolgen.
By Michi • Pressemitteilung •